
Ein Fuhrpark ist für viele Unternehmen unverzichtbar, um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten. Bei der Anschaffung von Fahrzeugen wie PKWs,
Die Anforderungen an eine klimafreundliche Mobilität und der Wunsch, das eigene Firmenimage positiv zu stärken, machen E-Fahrzeuge für Fuhrparks immer
Das Reifenmanagement im Fuhrpark ist für Fuhrparkleitende ein zentrales Thema. Dabei geht es nicht nur um die Einsparung von Kraftstoffkosten
Viele Fuhrparkmanager stehen immer wieder vor der Herausforderung, die Kosten im Fuhrpark im Rahmen zu halten. Kostentreiber im Fuhrpark können
Die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) spielt eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung und Unterscheidung von Fahrzeugen. Eine sogenannte FIN-Abfrage kann wichtige Informationen
Auch wenn der Wegfall der Förderprämien den Kaufanreiz für E-Fahrzeuge gerade ausbremst, sind deutsche Fuhrparks schon zu großen Teilen elektrisch
Die Ausgaben für Kraftstoff gehören zu den größten Kostentreibern im Fuhrpark. Vor allem in Zeiten, in denen Rekordwerte an Tankstellen
Die Nutzung von Dienstwagen sollte innerhalb eines Unternehmens klar geregelt sein. Andernfalls besteht das Risiko für Missverständnisse und Konflikte. Um
Eine effektive Ladungssicherung im Fuhrpark ist von großer Bedeutung, um sowohl die Verkehrssicherheit auf den Straßen als auch den Schutz
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen